added M340

This commit is contained in:
Arian Furrer 2024-02-09 17:54:25 +01:00
parent 775a49d906
commit 8f90de20fd
3 changed files with 194 additions and 0 deletions

107
content/M340/ESX-ESXi.md Normal file
View File

@ -0,0 +1,107 @@
+++
title = 'Virtualisierung mit ESX/ESXi'
date = 2024-02-08T21:41:55+01:00
draft = true
+++
{{< toc >}}
*Notiz: Einige Kapitel wurden übersprungen, da Notizen dazu unrealistisch/unmöglich wären*
# Kapitel 2: Virtualisierung
## Grundlagen
- Digitale Nachbildung von Software
## Ebenen der Virtualisierung
- VM (Virtuelle Maschine) greift auf benötigte Ressourcen zu
- Ressourcen stellen einen Pool zur Verfügung
## Unterschiede zu Emulation
- Emulation macht mehr
- Maschinensprache für andere Prozessorfamilie übersetzen
- Emulation braucht mehr Leistung
- Nicht für Unternehmen geeignet
## Vollvirtualisierung
- Tatsächliche Hardware versteckt
- Alles virtuell (inkl. BIOS)
- Hypervisor auf Hardware installiert
- Gastsystem komplett isoliert
- Leistungsverlust: ca. 10-15%
![Vollvirtualisierung](/png/340_ch-2_vollvirtualisierung.drawio.png)
## Paravirtualisierung
- VMs erkennen, dass sie VMs sind
- Funktioniert deutlich besser mit Linux als Windows
- Hypervisor auf Hardware installiert
- Leistungsverlust: ca. 3-5%
![Paravirtualisierung](/png/340_ch-2_paravirtualisierung.drawio.png)
## Desktopvirtualisierung
- VMs, auch welche per Remote zugegriffen wird
- Ersetzt traditionellen Arbeitsplatz
- Vergleichbar mit Terminalserver
- Siehe *VMware Horizon*
![Desktopvirtualisierung](/png/340_ch-2_desktopvirtualisierung.drawio.png)
## Betriebssystemvirtualisierung
- Hypervisor ist App, welche auf Linux/Windows/Mac OS läuft
- Komplett vom Host isoliert
## Containervirtualisierung
- Siehe _Docker_
- Gast nutzt gleichen Kernel wie Host
- Gast trotzdem isoliert
## Anforderungen an Virtualisierungslösung
- Preis
- Nutzerfreundlichkeit
- Sicherheit
- Speichereffizienz
- Verfügbarkeit
## Produkte / Lösungen
- VMware ESX/ESXi
- XenServer / Citrix Hypervisor
- VMware Workstation
- VMware Workstation Player
- OpenVZ
- KVM
- VirtualBox
- Hyper-V
### Emulation / Compatibility Layers
- Wine
- QEMU
# Kapitel 3: VMware vSphere
## ESX/ESXi und vSphere
- vSphere ist Gesamtpaket
- ESX/ESXi ist Host-OS
- vSphere macht automatisch ein Cluster und verteilt Ressourcen an VMs, etc.
![ESX](/png/340_ch-3_esx.drawio.png)
VMFS => Virtual Machine File System
## Unterschied ESX und ESXi
### ESX
- Hat Service Console
- Eingebaute Shell Scripts (Automatisierung)
- Sehr teuer
### ESXi
- Hat keine Service Console
- Weniger Overhead, da weniger Funktionalität
- Günstiger
### Gemeinsamkeiten
- Basierend auf *Red Hat Linux*
- Bare Metal-Installation
# Quelle
<https://shop.herdt.com/at/product/VSVMESX40>

57
content/M340/Proxmox.md Normal file
View File

@ -0,0 +1,57 @@
+++
title = 'Proxmox VE'
date = 2024-02-08T21:43:35+01:00
draft = true
+++
{{< toc >}}
# Was ist es
- *"Proxmox Virtual Environment"*
- Open Source
- Bare-Metal-Hypervisor
- Mit Web-Interface gesteuert/verwaltet
- Kommt aus Österreich
# Konfigurationsmöglichkeiten
## HA-Cluster
- "HA" => High Availability
- Ausgewählte (oder alle) VMs in einem Cluster
- Benötigt mehrere Proxmox-Server
- Benötigt Shared Storage
- Gibt Redundanz => VMs werden bei defekt automatisch auf zweiten Proxmox Server verschoben
## Backup & Restore
- Separate Backups (Tape, Netzlaufwerk, etc.)
- Backups werden bei defekt automatisch zurückgespielt
## Firewall
- Standardmässig deaktiviert
- Regeln für VM-/Clusternetzwerk
- VLANs ebenfalls möglich mit virtuellen Switches
## Speicher
- Ziemlich alles, was auf Debian möglich ist
- Eingebaute RAID-Lösugnen
- Mirror
- Z1
- Z2
- Z3
- Automatische Reparatur bei defekten mit *Mirror* oder *RAID-Z*
- Sehr hohe Performance
## Preisgestaltung
- Produkt gratis
- Support kostenpflichtig
- Verschiedene Stufen
| Level | Community | Basic | Standard | Premium |
|:------------------|:-----------------:|:----------:|:-----------:|:----------:|
| Enterprise Repo | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Kundenportal | Community Support | Ja | Ja | Ja |
| Tickets (Support) | Nein | 3 pro Jahr | 10 pro Jahr | Unbegrenzt |
| Zeit | Keine | 1 Tag | 1 Tag | 1 Tag |
| SSH-Support | Nein | Nein | Ja | Ja |
# Quelle
Präsentation

30
content/M340/ZFS.md Normal file
View File

@ -0,0 +1,30 @@
+++
title = 'ZFS - Zettabyte File System'
date = 2024-02-08T21:45:21+01:00
draft = true
+++
{{< toc >}}
# ZFS-Spickzettel
- Storage Pools anstatt Volumes
- Skalierbare Baumstruktur
- Transaktionsortientiert (=> Integrität)
- Unterstützt Snapshots
- Selbst-reparierend (RAID-Technologie)
# Pool-Konzept
## Andere File-Systeme
- Volumes und Filesysteme getrennt
![Andere](/png/340_zfs_andere.drawio.png)
## ZFS
- Volumes und Filesysteme in einem
- Bessere I/O Performance
![ZFS](/png/340_zfs_zfs.drawio.png)
# Quelle
<https://vimeo.com/8666489>