hugo-azo-notes/content/M340/Proxmox.md

61 lines
1.7 KiB
Markdown

+++
title = 'Proxmox VE'
date = 2024-02-08T21:43:35+01:00
draft = false
weight = 20
+++
{{< style_regular >}}
{{< toc >}}
# Was ist es
- *"Proxmox Virtual Environment"*
- Open Source
- Bare-Metal-Hypervisor
- Mit Web-Interface gesteuert/verwaltet
- Kommt aus Österreich
# Konfigurationsmöglichkeiten
## HA-Cluster
- "HA" => High Availability
- Ausgewählte (oder alle) VMs in einem Cluster
- Benötigt mehrere Proxmox-Server
- Benötigt Shared Storage
- Gibt Redundanz => VMs werden bei defekt automatisch auf zweiten Proxmox Server verschoben
## Backup & Restore
- Separate Backups (Tape, Netzlaufwerk, etc.)
- Backups werden bei defekt automatisch zurückgespielt
## Firewall
- Standardmässig deaktiviert
- Regeln für VM-/Clusternetzwerk
- VLANs ebenfalls möglich mit virtuellen Switches
## Speicher
- Ziemlich alles, was auf Debian möglich ist
- Eingebaute RAID-Lösugnen
- Mirror
- Z1
- Z2
- Z3
- Automatische Reparatur bei defekten mit *Mirror* oder *RAID-Z*
- Sehr hohe Performance
## Preisgestaltung
- Produkt gratis
- Support kostenpflichtig
- Verschiedene Stufen
| Level | Community | Basic | Standard | Premium |
|:------------------|:-----------------:|:----------:|:-----------:|:----------:|
| Enterprise Repo | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Kundenportal | Community Support | Ja | Ja | Ja |
| Tickets (Support) | Nein | 3 pro Jahr | 10 pro Jahr | Unbegrenzt |
| Zeit | Keine | 1 Tag | 1 Tag | 1 Tag |
| SSH-Support | Nein | Nein | Ja | Ja |
# Quelle
Präsentation